Azzeruolo
€30.00
Die frisch gegessenen Azzeruole (sehr schmackhaft, erinnert an den Geschmack von Mispeln) sind durstlöschend, erfrischend, harntreibend und blutdrucksenkend; Die Pulpa hat antianämische und ophthalmische Eigenschaften.
In Konfitüren, Marmeladen und Gelees, Salaten und Obstsalaten; Sie werden in Gebäck verwendet, in Alkohol und Grappa konserviert.
In der Kosmetik revitalisiert es geschädigte Haut dank Provitamin A.
Angebaut in Familienobstgärten und -gärten in isolierten Exemplaren, in Reihen oder in Weißdornhecken gepfropft.
Zierpflanze.
Beschreibung
Die frisch gegessenen Azzeruole (sehr schmackhaft, erinnert an den Geschmack von Mispeln) sind durstlöschend, erfrischend, harntreibend und blutdrucksenkend; Die Pulpa hat antianämische und ophthalmische Eigenschaften.
In Konfitüren, Marmeladen und Gelees, Salaten und Obstsalaten; Sie werden in Gebäck verwendet, in Alkohol und Grappa konserviert.
In der Kosmetik revitalisiert es geschädigte Haut dank Provitamin A.
Angebaut in Familienobstgärten und -gärten in isolierten Exemplaren, in Reihen oder in Weißdornhecken gepfropft.
Zierpflanze.
Schneller Vergleich
Azzeruolo entfernen | Royal D'Imola entfernen | San Castrese entfernen | Coriana entfernen | Quitte Portugal entfernen | Riesige Quitte von Vranja entfernen | |
---|---|---|---|---|---|---|
Name | Azzeruolo entfernen | Royal D'Imola entfernen | San Castrese entfernen | Coriana entfernen | Quitte Portugal entfernen | Riesige Quitte von Vranja entfernen |
Bild | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
SKU | ||||||
Bewertung | Bewertet mit 0 von 5 | Bewertet mit 0 von 5 | Bewertet mit 0 von 5 | Bewertet mit 0 von 5 | Bewertet mit 0 von 5 | Bewertet mit 0 von 5 |
Preis | €30.00 | €18.00 | €18.00 | €20.00 | €20.00 | |
Aktie | ||||||
Gewicht | n. v. | n. v. | n. v. | n. v. | n. v. | n. v. |
Abmessungen | n. v. | n. v. | n. v. | n. v. | n. v. | n. v. |
Zusätzliche Informationen | ||||||
Beschreibung | Die frisch gegessenen Azzeruole (sehr schmackhaft, erinnert an den Geschmack von Mispeln) sind durstlöschend, erfrischend, harntreibend und blutdrucksenkend; Die Pulpa hat antianämische und ophthalmische Eigenschaften. In Konfitüren, Marmeladen und Gelees, Salaten und Obstsalaten; Sie werden in Gebäck verwendet, in Alkohol und Grappa konserviert. In der Kosmetik revitalisiert es geschädigte Haut dank Provitamin A. Angebaut in Familienobstgärten und -gärten in isolierten Exemplaren, in Reihen oder in Weißdornhecken gepfropft. Zierpflanze. | Der Habitus der Pflanze ist normal, die Blütezeit ist mittelspät, die Reifezeit ist spät, die Frucht, die zum Frischverzehr verwendet wird, ist mittelgroß und dreieckig, die Schalenfarbe ist gelb und das Fruchtfleisch orange, die Anhaftung am Kern ist ausgeprägt und der Geschmack des Samens süß. | Zwischenreifende Pflanze, die im Vesuvgebiet identifiziert wurde, deren Ursprung jedoch unbekannt ist und die erstmals 1968 von Fideghelli und Monastra beschrieben wurde. Es handelt sich um einen Baum mit starker Wuchskraft, einem ausladenden Wuchs und hoher und konstanter Produktivität. Er trägt seine Früchte sowohl an gemischten als auch an einjährigen Zweigen. Die Früchte sind in der Regel mittelgroß (wenn sie gut ausgedünnt sind, erreichen sie eine große Größe), rund-elliptisch in der Form, tiefgelb in der Grundfarbe mit einer leicht schattierten orangefarbenen Überfarbe, die 10-20% der Oberfläche bedeckt. Das hellorangefarbene Fruchtfleisch hat eine hohe Konsistenz, ist deutlich und hat einen mittleren, säuerlichen Geschmack und ein schwaches Aroma. |
|
Sie gehört zu Recht in die Kategorie der „vergessenen Früchte“. Seit der griechischen Antike kultiviert und bis ins frühe 20. Jahrhundert in Gemüse- und Obstgärten weit verbreitet, wird sie heute nur noch in sehr geringem Umfang angebaut. Der wissenschaftliche Name Cydonia leitet sich von Cidonia ab, einer Stadt auf der Insel Kreta, aus der in der Römerzeit Quitten kamen, die als „Cydonee-Äpfel“ bekannt waren. Die robuste, rustikale Pflanze bevorzugt Böden mit wenig Kalk. In der Vergangenheit wurden die Früchte als Alternative zu Lavendel zum Parfümieren der Wäsche in Schubladen verwendet, und ihre phytotherapeutische Verwendung ist seit der Römerzeit in der Volksmedizin von Bedeutung.
| Die Früchte gehören zur Art Cydonia oblonga und reifen im Herbst, ab Oktober. Eine alte Sorte serbischen Ursprungs aus der Stadt Vranja. Der Baum ist eine kräftige und robuste Pflanze, rundlich mit dicken Ästen, die breit eiförmige, dunkelgrüne Blätter mit einem grauen Flaum auf der Unterseite tragen, die bis zu 10 cm lang sind. Im Spätsommer erscheinen in den Blattachseln einsame, blassrosa bis weiße, 5 cm breite Blüten. Die sehr ertragreichen, aromatischen, essbaren, hellgoldgelben, 8 cm langen Früchte werden zum Aromatisieren und Einmachen verwendet. |
Zum Warenkorb hinzufügen |
- Verwandte Produkte