Deutsche Mispel
€30.00
Im Herbst erscheinen die Früchte, rostbraun, abgerundet und mit 5 Samen: Wie die Eberesche müssen auch die Mispeln geerntet und einige Monate auf Stroh ruhen gelassen werden, oder sie werden dank des Frosts an der Pflanze halbiert; In jedem Fall sind sie im Dezember, wenn das Fruchtfleisch zart geworden ist, mit einem süß-säuerlichen Geschmack fertig.
Bei allen Bestellungen
Kategorien: Antike Früchte, Minor Fruchtbar
Beschreibung
Im Herbst erscheinen die Früchte, rostbraun, abgerundet und mit 5 Samen: Wie die Eberesche müssen auch die Mispeln geerntet und einige Monate auf Stroh ruhen gelassen werden, oder sie werden dank des Frosts an der Pflanze halbiert; In jedem Fall sind sie im Dezember, wenn das Fruchtfleisch zart geworden ist, mit einem süß-säuerlichen Geschmack fertig.
Schneller Vergleich
Deutsche Mispel entfernen | Schwarze Maulbeere entfernen | Weiße Maulbeere entfernen | Remontante Brombeere entfernen | Peroquince entfernen | Nashi Birne entfernen | |
---|---|---|---|---|---|---|
Name | Deutsche Mispel entfernen | Schwarze Maulbeere entfernen | Weiße Maulbeere entfernen | Remontante Brombeere entfernen | Peroquince entfernen | Nashi Birne entfernen |
Bild | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
SKU | ||||||
Bewertung | Bewertet mit 0 von 5 | Bewertet mit 0 von 5 | Bewertet mit 0 von 5 | Bewertet mit 0 von 5 | Bewertet mit 0 von 5 | Bewertet mit 0 von 5 |
Preis | €30.00 | €30.00 | €20.00 | €20.00 | €20.00 | |
Aktie | ||||||
Gewicht | n. v. | n. v. | n. v. | n. v. | n. v. | n. v. |
Abmessungen | n. v. | n. v. | n. v. | n. v. | n. v. | n. v. |
Zusätzliche Informationen | ||||||
Beschreibung | Im Herbst erscheinen die Früchte, rostbraun, abgerundet und mit 5 Samen: Wie die Eberesche müssen auch die Mispeln geerntet und einige Monate auf Stroh ruhen gelassen werden, oder sie werden dank des Frosts an der Pflanze halbiert; In jedem Fall sind sie im Dezember, wenn das Fruchtfleisch zart geworden ist, mit einem süß-säuerlichen Geschmack fertig. | Die schwarze Maulbeere ist rustikal, genügsam und sehr anpassungsfähig und wird mit der Zeit zu einer maßgeblichen Präsenz. Sie hat jedoch einen Nachteil: Ihre Früchte, ähnlich wie Brombeeren, verschmutzen alles, womit sie in Berührung kommen; Hände, Kleidung und vor allem der Bodenbelag. Aber da es sich um einen sehr schönen Baum handelt, reicht es aus, ihn nicht dort zu pflanzen, wo dies ein Problem sein kann, um sich nicht dessen zu berauben. Es ist ein außergewöhnlicher Schattenbaum, ein Schatten, den man am Ende der Fruchtbildung genießen kann, denn wenn er reif ist, zeigt er auf einem knorrigen und etwas gedrungenen Stamm ein sehr dichtes Laub. Du musst auch darauf achten, wo du es pflanzt, denn das Wurzelsystem ist, wie das Laub, sehr weitläufig. Es empfiehlt sich dann, es in die Sonne zu stellen, denn es ist angenehm, das Lichtspiel zu sehen, das beim geringsten Windhauch auf den Blättern entsteht. In großen Gärten ist es ein Baum, der sich für die Flankierung einer Allee eignet, wobei die Exemplare mindestens 7-8 Meter voneinander entfernt platziert werden. Die schwarze Maulbeere gedeiht aber auch gut in kleinen und mittelgroßen Räumen und kann sogar als Spalier angebaut werden. Hier ist es besser, sie in eine Ecke zu pflanzen, wo sich das Laub ausdehnen kann und Sie ihren knorrigen Stamm schätzen können. | Der weiße Maulbeerbaum(Morus alba) ist ein in Ostasien beheimateter Baum, der vor Jahrhunderten nach Italien eingeführt wurde, um seine Blätter als einziges Futter für Seidenraupen zu verwenden. Im Dora-Park sind noch viele wilde Exemplare zu finden, die davon zeugen, dass er in der Vergangenheit angebaut wurde. Er kann eine Höhe von 10-15 m erreichen und hat in seiner wilden Form eine sehr breite, verzweigte Krone. In der Vergangenheit wurde er beschnitten, um immer wieder neue, mit Blättern beladene Zweige zu produzieren: Auf diese Weise nahm die Pflanze eine „gestutzte“ Form an. Die Rinde des Weißen Maulbeerbaums ist glatt und hell orangebraun; die maximal 8-10 cm großen Blätter sind leuchtend grün und variieren in ihrer Form von herzförmig eiförmig bis handförmig gelappt mit 3-5 Lappen. Sowohl die männlichen als auch die weiblichen Blüten sind getrennt, aber auf derselben Pflanze vorhanden (einhäusige Art) und sind in grünlichen Hängekätzchen gruppiert. Die weißen Scheinfrüchte werden „Sorose“ genannt und sehen den Brombeeren sehr ähnlich. Sie sind essbar und sehr schmackhaft und werden auch von verschiedenen Wildtieren gefressen. Eine ähnliche Art wie der weiße Maulbeerbaum ist der schwarze Maulbeerbaum(Morus nigra), der ebenfalls zur Seidenproduktion eingeführt wurde und heute wild wächst. Sie unterscheidet sich von der weißen Maulbeere durch eine dunklere, rissige Schale, regelmäßiger geformte Blätter und schwarze und rote Brombeeren. Die Brombeeren des schwarzen Maulbeerbaums werden erst dann süß, wenn sie voll ausgereift sind, während die des weißen Maulbeerbaums auch dann süß sind, wenn sie nicht voll ausgereift sind. | Er passt sich allen Umgebungen an und erhöht die Produktionskapazität auf tiefgründigen und fruchtbaren Böden. In geschütztem Anbau, unbeheizten Tunneln, nimmt er den Beginn der Ernte im Juli vorweg und kreuzt die besten Preise auf dem Frischmarkt an. Sie muss gestapelt und grün beschnitten werden, um die Anzahl der Erneuerungstriebe zu reduzieren und vor der Reife die Weibchen zu toppen. Beim Winterschnitt werden die alten Triebe entfernt, die 4-5 neuen Triebe werden 2 m über dem Boden gekeimt, von den Weibchen bis zu 40 cm gereinigt und die anderen auf 3-4 Knospen gekürzt und an die fächerförmig angeordneten Drähte gebunden. Die Ernte beginnt im Juli und dauert bis September. Der Ertrag pro Hektar beträgt mehr als 100 Doppelzentner. Das intensive und angenehme Aroma und die leuchtend schwarze Farbe machen die Brombeere zu einer wertvollen Zutat für viele sichere Zubereitungen (Marmeladen, Sirupe). Einige Sorten eignen sich besonders gut für den Frischverzehr, auch ohne Zusatz von Zucker. | · Erntezeit: 10/30 OKT· Hautfarbe: Gelb· Zellstofffarbe: Hellgelb· Fruchtgröße: Mittel· Geschmack: Aromatisch, leicht, süßlich, adstringierend· Krankheitsresistenz: Gut· Besondere Merkmale: Periforme Frucht. Sehr festes und kompaktes Fruchtfleisch, wird es in der Küche bei der Zubereitung von Quitten verwendet, einer dichten Marmelade mit unnachahmlichem Geschmack und Aroma oder Senf, Marmeladen, Likören, Spirituosen und Sirup. Englischer Herkunft aus dem Jahr 1611. | Der Naschi (Pyrus pyrifolia (Burm. f.) Nakai) Sie ist eine Pflanze, die in Zentralchina beheimatet ist (wo sie „li“ genannt wird; der Begriff „nashi“ ist japanisch und bedeutet „Birne“), einem gemäßigten subtropischen Klimagebiet, das auch in Japan, Südkorea, den Vereinigten Staaten, Neuseeland und Australien verbreitet ist. Ende der 80er Jahre begann der Anbau auch in Europa, zunächst mit erheblichem Interesse, das dann schnell abnahm, so dass er heute als marginal und der Inlandsverbrauch als etwas begrenzt gilt. Die besonderen Eigenschaften von Nashi, die es von der gewöhnlichen Birne unterscheiden, sind: - die Form: rund und abgeflacht, ähnlich der des Apfels (daher der falsche Name „Birne-Apfel“); - Das Fruchtfleisch: kompakt, saftig und knackig; - Geschmack: süß und duftend; - die Haut: glatt, goldbronzefarben (bei den wertvollsten Exemplaren) oder gelbgrün ;- Der Geschmack: besonders durstlöschend und angenehm in der Sommersaison. Es handelt sich um eine kräftige und ziemlich rustikale Pflanze, die sich an die meisten italienischen Obstanbaugebiete anpasst. Es erfordert leichte, fruchtbare und bewässerbare Böden mit einem pH-Wert unter dem Säuregehalt, der unter Eisenchlorose und Magnesiummangel auf tonigen und kalkhaltigen Böden leidet. Sie ist sehr widerstandsfähig gegen die Winterkälte, während Spätfröste vor allem während der Blüte Schäden verursachen können. Der Wind ist auch schädlich für die Blätter einiger Sorten (Symptome ähnlich dem „Bruson“) und für die Früchte kurz vor der Ernte, insbesondere bei den glattschaligen Sorten. |
Zum Warenkorb hinzufügen |
- Verwandte Produkte
Bewertet mit 0 von 5
(0)
Bewertet mit 0 von 5
(0)
€23.00
Sie ist eine Feigenbaumsorte spanischen Ursprungs. Der Name leitet sich von der Form der Frucht mit ihrer länglichen Spitze ab, die an einen „Frauenhals“ erinnert. Die Frucht hat...
Bewertet mit 0 von 5
(0)
Bewertet mit 0 von 5
(0)
€23.00
Die Figue de Solliès unterscheidet sich von Feigen der gleichen Sorte, die in anderen Gebieten angebaut werden, durch ihre überdurchschnittliche Größe (mindestens 40 mm) und durch die hervorragende...
Bewertet mit 0 von 5
(0)
Bewertet mit 0 von 5
(0)
€20.00
Erntezeit: 10/30 OKT Hautfarbe: Gelb Farbe des Zellstoffs: Hellgelb Fruchtgröße: Groß Schmecken: Aromatisch, leicht, süßlich, adstringierend Krankheitsresistenz: Gut Besondere Merkmale: Eine alte Sorte mit sehr großen Früchten, die...
Bewertet mit 0 von 5
(0)
Bewertet mit 0 von 5
(0)
€23.00
Dies ist eine 'Longue d'août'-Feige, eine französische Bifera-Sorte, die sich durch die Produktion von sehr länglichen und charakteristisch geformten Blüten auszeichnet, wodurch diese Sorte leicht zu erkennen ist....
Bewertet mit 0 von 5
(0)
Bewertet mit 0 von 5
(0)
€10.00
Die Sativum-Johannisbeere, d.h. unsere weiße Johannisbeere, unterscheidet sich von den anderen Sorten (schwarze Johannisbeere und die bekanntere rote Johannisbeere) dadurch, dass sie weniger verbreitet, süß und ästhetisch elegant...
Bewertet mit 0 von 5
(0)
Bewertet mit 0 von 5
(0)
€20.00
Der Naschi (Pyrus pyrifolia (Burm. f.) Nakai) Sie ist eine Pflanze, die in Zentralchina beheimatet ist (wo sie „li“ genannt wird; der Begriff „nashi“ ist japanisch und bedeutet...
Bewertet mit 0 von 5
(0)
Bewertet mit 0 von 5
(0)
€30.00
Die frisch gegessenen Azzeruole (sehr schmackhaft, erinnert an den Geschmack von Mispeln) sind durstlöschend, erfrischend, harntreibend und blutdrucksenkend; Die Pulpa hat antianämische und ophthalmische Eigenschaften. In Konfitüren, Marmeladen...