Tomuri
€15.00
Tomuri (spätblühend in der Sprache der Maori) ist eine männliche Kiwi, hat eine große Vitalität, produziert keine Früchte und wird ausschließlich als Bestäuber eingesetzt. Tomuri können bis zu 8 – 10 weibliche
Kiwis bestäubenBlühen: Mittelspäte
Bestäubung: Tomuri ist ein Bestäuber, geeignet für den Hayward CV
Bei allen Bestellungen
Kategorien: Fruchttragend, Kiwi, Minor Fruchtbar
Beschreibung
Tomuri (spätblühend in der Sprache der Maori) ist eine männliche Kiwi, hat eine große Vitalität, produziert keine Früchte und wird ausschließlich als Bestäuber eingesetzt. Tomuri können bis zu 8 – 10 weibliche
Kiwis bestäubenBlühen: Mittelspäte
Bestäubung: Tomuri ist ein Bestäuber, geeignet für den Hayward CV
Schneller Vergleich
Tomuri entfernen | Quitten Champion entfernen | TC237-18-COV entfernen | Rose von Pisticci entfernen | Quitte Portugal entfernen | Lesckovatz Quitte entfernen | |
---|---|---|---|---|---|---|
Name | Tomuri entfernen | Quitten Champion entfernen | TC237-18-COV entfernen | Rose von Pisticci entfernen | Quitte Portugal entfernen | Lesckovatz Quitte entfernen |
Bild | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
SKU | ||||||
Bewertung | Bewertet mit 0 von 5 | Bewertet mit 0 von 5 | Bewertet mit 0 von 5 | Bewertet mit 0 von 5 | Bewertet mit 0 von 5 | Bewertet mit 0 von 5 |
Preis | €15.00 | €20.00 | €23.00 | €20.00 | ||
Aktie | ||||||
Gewicht | n. v. | n. v. | n. v. | n. v. | n. v. | n. v. |
Abmessungen | n. v. | n. v. | n. v. | n. v. | n. v. | n. v. |
Zusätzliche Informationen | ||||||
Beschreibung | Tomuri (spätblühend in der Sprache der Maori) ist eine männliche Kiwi, hat eine große Vitalität, produziert keine Früchte und wird ausschließlich als Bestäuber eingesetzt. Tomuri können bis zu 8 – 10 weibliche Kiwis bestäubenBlühen: Mittelspäte Bestäubung: Tomuri ist ein Bestäuber, geeignet für den Hayward CV | Konsistente, qualitativ hochwertige Produktion für die Quittensorte Meliform mit Reife ab der 3. Septemberdekade. Auch eine Zierpflanze, die durch ihr eher horizontal verlaufendes Laub große schattige Bereiche mit schönem, dichtem, dunkelgrünem Laub schafft. Sorte Meliform, mittelgroß, bei Reife tiefgelb, sehr kompaktes Fruchtfleisch, aromatisch, mit einem Hauch von Honig. Die Pflanze sollte mit gezieltem Schnitt gepflegt werden, die größte Produktion findet an den einjährigen horizontalen Zweigen statt, Düngung im Frühjahr mit reifem Dünger erlaubt. | VIGORATION kräftig, halboffen VIGURATION hoch FRUITING sehr gut FLOWERING mittel, +10 Flopria AUTOFERTILITÄT ja SHAPE rund CALIBRE 2° COLOUR hellrot BRIX 12-14° MATURATION 15. Juni | Seine Farbe ist rosa mit Schattierungen in Richtung hellbraun und sein komplexer Geschmack verbindet Süße mit einem leicht säuerlichen Nachgeschmack. Et voila, hier ist die Fico Rosa di Pisticci! Diese Feige hat die Form einer kleinen, länglichen Birne, wiegt zwischen 30 und 50 Gramm, hat eine grünliche, ins Rosafarbene gehende, ledrige Haut und ist sehr widerstandsfähig. |
Sie gehört zu Recht in die Kategorie der „vergessenen Früchte“. Seit der griechischen Antike kultiviert und bis ins frühe 20. Jahrhundert in Gemüse- und Obstgärten weit verbreitet, wird sie heute nur noch in sehr geringem Umfang angebaut. Der wissenschaftliche Name Cydonia leitet sich von Cidonia ab, einer Stadt auf der Insel Kreta, aus der in der Römerzeit Quitten kamen, die als „Cydonee-Äpfel“ bekannt waren. Die robuste, rustikale Pflanze bevorzugt Böden mit wenig Kalk. In der Vergangenheit wurden die Früchte als Alternative zu Lavendel zum Parfümieren der Wäsche in Schubladen verwendet, und ihre phytotherapeutische Verwendung ist seit der Römerzeit in der Volksmedizin von Bedeutung.
| Frucht aus der Familie der Cydonia oblonga mit einer späten Reifezeit, Ende Oktober. Die Frucht ist mittelgroß und hat eine gelbe Schale. Das Fruchtfleisch ist sehr fest, kompakt und von hellgelber Farbe. Aromatischer, leicht süßer, herber Geschmack. Die Pflanze hat eine ausgezeichnete Produktivität. |
Zum Warenkorb hinzufügen |
- Verwandte Produkte
Bewertet mit 0 von 5
(0)
Bewertet mit 0 von 5
(0)
Blütezeit Zwischenzeitlich, 1. März Blütezeit Halboffen VIGORITÄT spärlich PRODUKTIVITÄT hoch FORM flach KALIBERE 2A FARBE weiß FARBE rot REIFUNG 10. Juli
Bewertet mit 0 von 5
(0)
Bewertet mit 0 von 5
(0)
€20.00
Sie gehört zu Recht in die Kategorie der „vergessenen Früchte“. Seit der griechischen Antike kultiviert und bis ins frühe 20. Jahrhundert in Gemüse- und Obstgärten weit verbreitet, wird...
Bewertet mit 0 von 5
(0)
Bewertet mit 0 von 5
(0)
Frucht aus der Familie der Cydonia oblonga mit einer späten Reifezeit, Ende Oktober. Die Frucht ist mittelgroß und hat eine gelbe Schale. Das Fruchtfleisch ist sehr fest, kompakt...
Bewertet mit 0 von 5
(0)
Bewertet mit 0 von 5
(0)
€23.00
Sie ist eine Feigenbaumsorte spanischen Ursprungs. Der Name leitet sich von der Form der Frucht mit ihrer länglichen Spitze ab, die an einen „Frauenhals“ erinnert. Die Frucht hat...
Bewertet mit 0 von 5
(0)
Bewertet mit 0 von 5
(0)
€20.00
Der weiße Maulbeerbaum(Morus alba) ist ein in Ostasien beheimateter Baum, der vor Jahrhunderten nach Italien eingeführt wurde, um seine Blätter als einziges Futter für Seidenraupen zu verwenden. Im...
Bewertet mit 0 von 5
(0)
Bewertet mit 0 von 5
(0)
€23.00
Dies ist eine 'Longue d'août'-Feige, eine französische Bifera-Sorte, die sich durch die Produktion von sehr länglichen und charakteristisch geformten Blüten auszeichnet, wodurch diese Sorte leicht zu erkennen ist....