Carolea
€18.00
Carolea ist eine kalabrische Olivensorte, die in ganz Kalabrien weit verbreitet ist und hauptsächlich in den Gebieten Catanzaro und Cosenza angebaut wird.
Die Frucht ist eine ellipsoid-asymmetrische Steinfrucht mit einer glänzenden schwarzen Farbe, wenn sie vollreif ist, mit einem Durchschnittsgewicht von etwa 6 – 10 Gramm.
Carolea ist auch bekannt als Becco di Corvo, Camignaria, Catanzarese, Cumignana, Cortalese, Nicastrese, Oliva Dolce, Olivona und Policastrese.
Beschreibung
Carolea ist eine kalabrische Olivensorte, die in ganz Kalabrien weit verbreitet ist und hauptsächlich in den Gebieten Catanzaro und Cosenza angebaut wird.
Die Frucht ist eine ellipsoid-asymmetrische Steinfrucht mit einer glänzenden schwarzen Farbe, wenn sie vollreif ist, mit einem Durchschnittsgewicht von etwa 6 – 10 Gramm.
Carolea ist auch bekannt als Becco di Corvo, Camignaria, Catanzarese, Cumignana, Cortalese, Nicastrese, Oliva Dolce, Olivona und Policastrese.
Schneller Vergleich
Carolea entfernen | Coriana entfernen | Amaty entfernen | Marcelino entfernen | TC237-18-COV entfernen | Quitte Portugal entfernen | |
---|---|---|---|---|---|---|
Name | Carolea entfernen | Coriana entfernen | Amaty entfernen | Marcelino entfernen | TC237-18-COV entfernen | Quitte Portugal entfernen |
Bild | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
SKU | ||||||
Bewertung | ||||||
Preis | €18.00 | €23.00 | €20.00 | |||
Aktie | ||||||
Gewicht | n. v. | n. v. | n. v. | n. v. | n. v. | n. v. |
Abmessungen | n. v. | n. v. | n. v. | n. v. | n. v. | n. v. |
Zusätzliche Informationen | ||||||
Beschreibung | Carolea ist eine kalabrische Olivensorte, die in ganz Kalabrien weit verbreitet ist und hauptsächlich in den Gebieten Catanzaro und Cosenza angebaut wird. Die Frucht ist eine ellipsoid-asymmetrische Steinfrucht mit einer glänzenden schwarzen Farbe, wenn sie vollreif ist, mit einem Durchschnittsgewicht von etwa 6 - 10 Gramm. Carolea ist auch bekannt als Becco di Corvo, Camignaria, Catanzarese, Cumignana, Cortalese, Nicastrese, Oliva Dolce, Olivona und Policastrese. |
| Zum Frischverzehr und für Desserts. Auch gut für Säfte. Eine sehr rustikale Pflanze mit einer charakteristischen tiefrosa Blüte. Diese interessante Sorte stammt aus Almaty (einer Stadt in Kasachstan), woher sie auch ihren Namen hat, und zeichnet sich durch ihr charakteristisches tiefrotes Fruchtfleisch aus. Sie eignet sich auch hervorragend für den Garten wegen der schönen rosa Farbe der Blüten und jungen Blätter. | VIGORATION kräftig, halboffen VIGORATION stark FRUCHT sehr gut BLÜTE früh, Flopria-Epoche AUTOFERTILITÄT ja FORM rund, oval CALIBRE 2A-3A FÄRBUNG tief dunkelrot BRIX 14° REIFUNG 15. Mai | VIGORATION kräftig, halboffen VIGURATION hoch FRUITING sehr gut FLOWERING mittel, +10 Flopria AUTOFERTILITÄT ja SHAPE rund CALIBRE 2° COLOUR hellrot BRIX 12-14° MATURATION 15. Juni |
Sie gehört zu Recht in die Kategorie der „vergessenen Früchte“. Seit der griechischen Antike kultiviert und bis ins frühe 20. Jahrhundert in Gemüse- und Obstgärten weit verbreitet, wird sie heute nur noch in sehr geringem Umfang angebaut. Der wissenschaftliche Name Cydonia leitet sich von Cidonia ab, einer Stadt auf der Insel Kreta, aus der in der Römerzeit Quitten kamen, die als „Cydonee-Äpfel“ bekannt waren. Die robuste, rustikale Pflanze bevorzugt Böden mit wenig Kalk. In der Vergangenheit wurden die Früchte als Alternative zu Lavendel zum Parfümieren der Wäsche in Schubladen verwendet, und ihre phytotherapeutische Verwendung ist seit der Römerzeit in der Volksmedizin von Bedeutung.
|
Zum Warenkorb hinzufügen |